Die Waldzecke erreicht eine Größe von 2-4 mm im leeren Zustand. Hat sie sich jedoch an einem Wirt genährt, kann sie die Größe von 12 mm erreichen. Die Zecken sind gegliedert nach Kopf, Brust, Hinterleib sowie acht Beine. Weibchen haben einen kleinen Schild, Männchen einen großen. Die Erwachsenen und Nymphen der Zecken warten v.a. auf Sträuchern und Gräsern auf den vorbeilaufenden Wirt. Sie verbeißen sich auf dem Wirt etwa 5-7 Tage, bis sie sich voll gesogen haben und lassen sich dann einfach runter fallen. Der Einstich der Waldzecke ist kaum spürbar, jedoch verbunden mit Schwellungen und starkem Juckreiz. Sie saugen Blut an allem was ihren Weg kreuzt, jedoch vermehrt an Reptilien, Vögeln, Säugetieren und Menschen. Zecken übertragen die gefürchteten Krankheiten wie Zeckenencephalitis und Borreliose und treten vor allem in feuchten, schattigen Bereichen mit dicht bewachsener Vegetation auf.
» zurück zum Schädlingslexikon